
Negative Google-Bewertungen löschen: Schützen Sie Ihren guten Ruf als Handwerker
Für Handwerksbetriebe zählen Vertrauen, Zuverlässigkeit und regionale Sichtbarkeit. Ob Elektriker, Trockenbauer, Maler oder Sanitärbetrieb – viele Kunden informieren sich heute online, bevor sie einen Auftrag vergeben. Eine einzige schlechte Bewertung auf Google kann dabei das Zünglein an der Waage sein. Doch was, wenn die Bewertung falsch, überzogen oder gar gefälscht ist?
Wie Google-Bewertungen über Aufträge im Handwerk entscheiden
Eine Studie der Bitkom aus dem Jahr 2023 zeigt: Über 75 % der Kunden informieren sich bei der Handwerkersuche im Internet über Bewertungen. Wer bei Google schlecht abschneidet, wird seltener angefragt – selbst wenn er fachlich top ist. Besonders ärgerlich sind daher Bewertungen, die den tatsächlichen Ablauf verzerren oder auf nicht erfolgten Aufträgen basieren.
Viele Handwerker berichten von Einträgen wie „nie erschienen“ – obwohl nie ein Termin vereinbart wurde – oder pauschaler Kritik wie „Pfusch am Bau“, obwohl kein schriftlicher Mangel gemeldet wurde. Solche Aussagen beschädigen nicht nur das Ansehen, sondern auch das Vertrauen potenzieller Neukunden.
Wie Handwerksbetriebe gefälschte Bewertungen erkennen
Nicht jede kritische Bewertung ist unzulässig. Doch es gibt Anzeichen, die stutzig machen sollten. Wenn der Verfasser anonym bleibt oder der Name nicht in Ihren Auftragsunterlagen erscheint, ist Vorsicht geboten. Auch wenn keine konkreten Arbeiten oder Termine genannt werden oder pauschale Anschuldigungen fallen, ist Misstrauen angebracht. Besonders auffällig sind Wellen von Ein-Stern-Bewertungen, die in kurzer Zeit und mit ähnlichen Formulierungen abgegeben werden.
Ein Trockenbauunternehmen aus NRW erhielt binnen 48 Stunden vier nahezu identische Bewertungen von anonymen Profilen – alle mit dem Vorwurf, eine Baustelle „nicht fertiggestellt“ zu haben. Nach Prüfung stellte sich heraus: Keiner der Namen war Kunde, die Bewertungen wurden mutmaßlich von einem Konkurrenten verfasst. In solchen Fällen ist eine systematische Gegenmaßnahme essenziell.
Rechtlich gegen schlechte Bewertungen im Handwerk vorgehen
Google legt in seinen Richtlinien klar fest, dass Bewertungen auf eigenen Erfahrungen beruhen müssen. Bewertungen, die falsche Tatsachenbehauptungen enthalten, beleidigend sind oder ohne Kundenbeziehung erstellt wurden, verstoßen gegen diese Vorgaben. Google entfernt solche Inhalte jedoch nicht automatisch. Eine fundierte Beschwerde ist notwendig – im besten Fall rechtlich gestützt.
In Deutschland greift zusätzlich das Zivil- und Strafrecht. Folgende gesetzliche Regelungen sind zentral:
§ 1004 BGB analog: Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch bei rechtswidrigen Eingriffen in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb
§ 823 Abs. 1 BGB: Schutz vor Eingriffen in das allgemeine Persönlichkeitsrecht
§§ 186, 187 StGB: Strafrechtliche Sanktionen bei übler Nachrede und Verleumdung
UWG (Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb): Relevanz bei gezielter Rufschädigung durch Mitbewerber
Entscheidend ist, dass eine Bewertung nicht nur unangenehm, sondern auch objektiv falsch, rufschädigend oder erfunden sein muss, damit rechtliche Schritte Aussicht auf Erfolg haben. Mit einer guten Dokumentation und der richtigen Argumentation steigen die Chancen auf eine Löschung erheblich.
So lassen sich Google-Bewertungen im Handwerk löschen
Beweissicherung: Erfassen Sie Screenshots, URLs und Zeitstempel der strittigen Bewertung. Speichern Sie alle relevanten Dokumente, z. B. E-Mails oder Auftragsbestätigungen.
Interne Prüfung: War der Verfasser tatsächlich Kunde? Gibt es Widersprüche zwischen Bewertung und realem Ablauf? Stimmen Namen, Datum und Leistungsbeschreibung?
Meldung an Google: Nutzen Sie das Google-Formular im Unternehmensprofil. Beschreiben Sie den Sachverhalt sachlich und konkret. Verweisen Sie auf Richtlinienverstöße oder fehlende Geschäftsbeziehung.
Frist abwarten und Eskalation prüfen: Wenn Google nicht innerhalb von 14 Tagen reagiert oder die Bewertung nicht entfernt, kann ein rechtlicher Beistand oder ein spezialisierter Dienstleister übernehmen.
Langfristige Strategie entwickeln: Implementieren Sie ein aktives Reputationsmanagement. Dazu gehören automatisierte Benachrichtigungen bei neuen Bewertungen, systematisches Sammeln positiver Rezensionen und professionelle Kommunikation mit Bewertenden.
Bewertungsklinik.de: Spezialist für Handwerksbetriebe
Wir kennen die Besonderheiten des Handwerks. Ob Elektrobetrieb, Fliesenleger, Dachdecker oder Heizungsbauer – bewertungsklinik.de unterstützt Sie gezielt beim Schutz Ihrer Online-Reputation. Unser Anspruch: schnelle Hilfe, rechtssicheres Vorgehen und transparente Kommunikation.
Unser Leistungsportfolio:
Kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Bewertungen
Juristisch fundierte Argumentation für Google-Löschanträge
Anwaltlich begleitete Verfahren bei besonders hartnäckigen Fällen
Monitoring-Service zum Schutz vor Wiederholungen
Erfolgsbasierte Abrechnung: Sie zahlen nur bei erfolgreicher Entfernung
Durch unser Netzwerk aus Juristen und Branchenkennern sorgen wir dafür, dass Sie sich auf das konzentrieren können, was zählt: Ihre Arbeit auf der Baustelle – nicht auf der Bewertungsplattform.
Reale Fälle: So haben wir Handwerkern geholfen
Ein Elektrikerbetrieb aus Frankfurt erhielt die Bewertung: „Hat bei uns ohne Absicherung gearbeitet, Lebensgefahr!“ Die Bewertung war anonym, keine Kundendaten stimmten überein. Nach unserem Einspruch und Nachweis der Unwahrheit wurde die Rezension innerhalb einer Woche gelöscht.
Ein Malerbetrieb aus Bayern wurde mit drei Ein-Stern-Bewertungen abgestraft, jeweils mit nahezu identischem Wortlaut: „Nie erschienen. Nie erreichbar. Nie wieder.“ Nach technischer Analyse der IP-Adressen und Abgleich mit den Auftragsdaten konnten wir nachweisen: keine Kundenbeziehung. Ergebnis: komplette Löschung.
Auch ein Heizungs- und Sanitärbetrieb aus Berlin meldete Erfolg: Nachdem eine Bewertung behauptete, dass „die Monteure Schäden verursacht hätten“, konnte anhand von Protokollen und Foto-Dokumentation nachgewiesen werden, dass der Schaden bereits vor Ort vorhanden war. Nach Einreichung der Unterlagen wurde die Bewertung entfernt.
Fazit für Handwerker: Schützen Sie Ihren guten Ruf online
Sie investieren täglich in Qualität, Termintreue und Kundenzufriedenheit. Lassen Sie sich nicht von anonymen oder feindseligen Bewertungen ausbremsen. Wer frühzeitig handelt und auf rechtssichere Unterstützung setzt, kann seinen Online-Ruf dauerhaft schützen.
Bewertungsklinik.de bietet Ihnen die passende Hilfe – schnell, diskret und erfolgsbasiert. Nutzen Sie die Gelegenheit zur kostenlosen Erstberatung – bevor aus einer falschen Bewertung ein echter Auftragsschaden wird.
Erfolgsbasierte
Bezahlung
Nur nach erfolgreicher Löschung.
Fixe
Kostenstruktur
Günstig und pauschal abgerechnet.
Handwerker: Schützen Sie Ihren guten Ruf
Fake-Rezensionen löschen lassen
Achtung Handwerker: Wehrt euch gegen unberechtigte Kundenbewertungen, die Ihren Ruf zerstören wollen.
Negative Google-Bewertungen sind kein Schicksal. Wer systematisch und rechtlich fundiert vorgeht, kann sich wirksam dagegen wehren – ohne Risiko.
Sichere Datenübertragung mit SSL-Verschlüsselung übertragen.
Jetzt handeln: Dein Ruf zählt!
